Leitbildentwicklung und systemisches Controlling
Herausgegeben von
Prof. Dr. Andreas Strunk
Nomos, 1. Auflage 2013, 232 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Edition Sozialwirtschaft
Beschreibung
Der Band gibt einen sehr guten Einblick in die aktuelle Kontroverse um Leitbilder in der Sozialwirtschaft. Den Organisationen und Unternehmen sowie ihren Mitarbeitenden werden häufig Eigenschaften zugeschrieben, die den Verfall des Humanen durch organisationales Handeln aufhalten sollen. Es wird daher die Frage aufgeworfen: Unter welchen Voraussetzungen kann das überhaupt gelingen und welche Rolle spielen die Leitbilder?
Unabhängig von den spezifischen Bedingungen der Sozialwirtschaft hat sich die generelle Entwicklung der Leitbildmethode inzwischen über drei Stadien bewegt: In der ersten Generation finden sich reine Top-Down-Ansätze, in der zweiten Generation geht es um das Balancieren zwischen Top-Down- und Bottom-Up-Ansätzen und in der dritten Generation ist die Leitbildentwicklung untrennbar verbunden mit Organisations- bzw. Unternehmensentwicklungsvorhaben. Dabei spielt systemisches Controlling eine wichtige Rolle.
Verfasst von renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis, richtet sich der Band an Führungskräfte der Sozialwirtschaft, Beraterinnen und Berater sowie Fachleute aus Wissenschaft und Ausbildung.
Unabhängig von den spezifischen Bedingungen der Sozialwirtschaft hat sich die generelle Entwicklung der Leitbildmethode inzwischen über drei Stadien bewegt: In der ersten Generation finden sich reine Top-Down-Ansätze, in der zweiten Generation geht es um das Balancieren zwischen Top-Down- und Bottom-Up-Ansätzen und in der dritten Generation ist die Leitbildentwicklung untrennbar verbunden mit Organisations- bzw. Unternehmensentwicklungsvorhaben. Dabei spielt systemisches Controlling eine wichtige Rolle.
Verfasst von renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis, richtet sich der Band an Führungskräfte der Sozialwirtschaft, Beraterinnen und Berater sowie Fachleute aus Wissenschaft und Ausbildung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6473-3 |
Erscheinungsdatum | 21.02.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 232 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Vor allem der besonders lesenswerte Beitrag ›Wirkungsorientiertes Controlling‹ schafft eine enge Verbindung zum Controlling.«
CM 4/14
»Interessante Einblicke in die Sichtweisen von Organisations- und Politikberatern sowie VerbandsvertreterInnen auf Leitbild, Leitbildentwicklung und ethischen Kodizes in erwerbs- und sozialwirtschaftlichen Kontexten.«
Prof. Dr. Harald Christa, www.socialnet.de Juli 2013
»Der Leser des Buches erhält in den Fachbeiträgen einen umfassenden Überblick zum Thema Leitbildentwicklung und systematisches Controlling... Ein sehr empfehlenswertes Buch, das zur kritischen Auseinandersetzung im eigenen Handeln anregt.«
Markus Bienecker, Sozialwirtschaft 4/13
CM 4/14
»Interessante Einblicke in die Sichtweisen von Organisations- und Politikberatern sowie VerbandsvertreterInnen auf Leitbild, Leitbildentwicklung und ethischen Kodizes in erwerbs- und sozialwirtschaftlichen Kontexten.«
Prof. Dr. Harald Christa, www.socialnet.de Juli 2013
»Der Leser des Buches erhält in den Fachbeiträgen einen umfassenden Überblick zum Thema Leitbildentwicklung und systematisches Controlling... Ein sehr empfehlenswertes Buch, das zur kritischen Auseinandersetzung im eigenen Handeln anregt.«
Markus Bienecker, Sozialwirtschaft 4/13
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de