Liberalisierung des grenzüberschreitenden Straßengüterverkehrs vor dem Hintergrund der Welthandelsordnung (WTO/GATS)

Nomos, 1. Auflage 2007, 179 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-2329-7
Nicht lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-0039-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen der Liberalisierung des grenzüberschreitenden Straßengüterverkehrs vor dem Hintergrund der Welthandelsordnung. Die Liberalisierungsbestrebungen der WTO zielen auf einen möglichst umfassenden Abbau von Handelshemmnissen ab. Der Abbau von divergierenden innerstaatlichen Standards erweist sich jedoch als problematisch, da die Einführung von Standards in der Regel aus legitimen nationalen Regulierungserfordernissen herrührt. Der vom Autor entwickelte neue Liberalisierungsansatz versucht die Spannung dadurch zu lösen, dass man im Rahmen des GATS standardisierte Regulierungspakete mit diversen Dienstleistungsniveauklassen (DNK) vereinbart. Am Beispiel des internationalen Straßengüterverkehrs leistet das DNK-Konzept einen Lösungsansatz, wie man sich aus der „Dienstleistungs-Sackgasse“ (Unterrepräsentanz von Dienstleistungen im Welthandel) befreien kann.
Das Werk greift damit ein spannendes und hochrelevantes Thema auf. Es richtet sich gleichermaßen an Verkehrs- und Wirtschaftswissenschaftler sowie an Akteure der Handelspolitik. Das Exposé wurde im Rahmen des 2. Nachwuchswettbewerbs des Bundesforschungsministeriums (2003) mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2329-7
Erscheinungsdatum 10.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 179
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG