Marxistisches Denken
Philosophie – Gesellschaftsgeschichte – Ökonomie
Tectum, 1. Auflage 2021, 728 Seiten
Beschreibung
Wer die von Marx und Engels begründete Gesellschaftstheorie heute produktiv anwenden und kreativ fortentwickeln möchte, braucht eine solide Kenntnis der Grundlagen und ein tiefes Verständnis der Denkmethoden. Anders als kompakte Überblicke, die oft zu selektiv, dogmatisch und voraussetzungsvoll vorgehen, liefert dieser Band eine systematische, verständlich argumentierende und bis in die Gegenwart reichende Darstellung. Sie widmet sich den philosophischen und erkenntnistheoretischen Fundamenten, der realgeschichtlichen Entwicklung durch verschiedene Gesellschaftsformationen hindurch, den elementaren Kategorien und Analysebefunden kapitalistischer Gegenwartsgesellschaften und insbesondere der Kritik der politischen Ökonomie des Kapitalismus.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4699-9 |
Untertitel | Philosophie – Gesellschaftsgeschichte – Ökonomie |
Erscheinungsdatum | 24.09.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 728 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine so umfassende wie allgemein verständliche Einführung.[...] Insgesamt ist Bohns Studie [...] große theoretische Stärke, Schärfe und Kohärenz zu attestieren. [...] Bei fortgesetztem Ausblenden marxistischer Forschung droht die ökologische Krise ebenso unlösbar zu werden wie die politischen, ökonomischen und kulturellen Krisen des 21. Jahrhunderts wogegen Bohns systematische Argumentation durchgängig überzeugend Einspruch erhebt.«
Lukas Meisner, Soziologische Revue 1/2023, 59-62
»Ein neues Buch über den Marxismus – braucht man das eigentlich noch? […] Wer sich in Rainer Bohns »Marxistisches Denken« ein bisschen vertieft, wird diese Frage umstandslos bejahen. […] Aufgrund der gut strukturierten und klaren Argumentation eignet sich das Werk bestens als Einführung.«
Ulrich Peters, Junge Welt 22.11.2021
»[Die] Qualität [des] Inhalts wie auch dessen Darstellung […] heben [diesen Band] aus der ohnehin schon vorhandenen Fülle der Literatur über Marx, dessen Mitstreiter und deren Werk auf beeindruckende Weise heraus. [...] Trotz seines Umfangs gut nutzbare[s] Lern- und Arbeitsbuch, umso mehr, als es in jargonfreier, klar verständlicher Sprache geschrieben ist.«
Peter Brödner, Zeitschrift Marxistische Erneuerung 129/2022, 212-213
Lukas Meisner, Soziologische Revue 1/2023, 59-62
»Ein neues Buch über den Marxismus – braucht man das eigentlich noch? […] Wer sich in Rainer Bohns »Marxistisches Denken« ein bisschen vertieft, wird diese Frage umstandslos bejahen. […] Aufgrund der gut strukturierten und klaren Argumentation eignet sich das Werk bestens als Einführung.«
Ulrich Peters, Junge Welt 22.11.2021
»[Die] Qualität [des] Inhalts wie auch dessen Darstellung […] heben [diesen Band] aus der ohnehin schon vorhandenen Fülle der Literatur über Marx, dessen Mitstreiter und deren Werk auf beeindruckende Weise heraus. [...] Trotz seines Umfangs gut nutzbare[s] Lern- und Arbeitsbuch, umso mehr, als es in jargonfreier, klar verständlicher Sprache geschrieben ist.«
Peter Brödner, Zeitschrift Marxistische Erneuerung 129/2022, 212-213
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de