Massenkommunikation IX

Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-2015
Nomos, 1. Auflage 2016, 374 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriftenreihe Media Perspektiven
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-3581-5
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-7892-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie behaupten sich Fernsehen, Radio, Tageszeitung und Internet im Wettbewerb? Welche Rolle spielen Tonträger, Videos, Zeitschriften und Bücher im Alltag? Und wie haben sich das Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung sowie die Einstellungen zu den Medien im Laufe der Zeit verändert? Die ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation begleitet den Medienwandel in Deutschland seit 50 Jahren und ist damit einzigartig.
Dieser Band dokumentiert die Befunde der Befragungswelle 2015 mit einer repräsentativen Stichprobe von 4.300 Personen ab 14 Jahren und analysiert langfristige Entwicklungstrends. Er knüpft damit an die Ergebnisdarstellungen der früheren Wellen an, die – mit Ausnahme der ersten Publikation – in der Schriftenreihe „Media Perspektiven“ erschienen sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3581-5
Untertitel Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-2015
Erscheinungsdatum 09.11.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 374
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG