Medienhype 'Hirndoping'?

Die Rolle der Journalisten in der gesellschaftlichen Debatte um Neuroenhancement
Nomos, 1. Auflage 2018, 555 Seiten
Buch
108,00 €
ISBN 978-3-8487-4578-4
Lieferbar
eBook
108,00 €
ISBN 978-3-8452-8829-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der gesellschaftlichen Debatte um Neuroenhancement ist immer wieder von einem vermeintlichen Medienhype die Rede, der dazu beitrage, dass immer mehr Menschen Medikamente und Drogen zur geistigen Leistungssteigerung einsetzten. Ungeachtet der kursierenden Behauptungen, ist zur Rolle der Journalisten in der gesellschaftlichen Debatte jedoch kaum etwas bekannt. Das Buch geht mithilfe einer Inhaltsanalyse der deutschen Presseberichterstattung sowie von 30 Interviews mit Journalisten, die sich mit pNE befasst haben, erstmals der Frage nach, was am vermeintlichen Medienhype ums „Hirndoping“ dran ist. Untersucht wird dabei, wie die deutschen Medien über Neuroenhancement berichten, welche Rolle die deutschen Journalisten in der Debatte um Neuroenhancement spielen, welche Mechanismen der Medienberichterstattung zugrunde liegen und welche Konsequenzen hieraus zu erwarten sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4578-4
Untertitel Die Rolle der Journalisten in der gesellschaftlichen Debatte um Neuroenhancement
Erscheinungsdatum 19.06.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 555
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG