Medienpersonen als parasoziale Beziehungspartner
Ein theoretischer und empirischer Beitrag zu personazentrierter Rezeption
Nomos, 1. Auflage 2009, 326 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Reihe Rezeptionsforschung
Beschreibung
Dem übergeordneten Ziel aller Medien, ein möglichst großes Publikum an die Angebote zu binden, sind insbesondere die Personen in den Medien zuträglich. Denn Rezipienten können dem Konzept der parasozialen Interaktion zufolge zu Medienpersonen, egal ob Moderatoren, Darsteller oder Künstler, so genannte parasoziale Beziehungen entwickeln. Zentral – aber bislang kaum untersucht – ist dabei die Rolle und das Verhalten der Medienpersonen. Die vorliegende Arbeit fragt daher: Was macht Medienpersonen zu beliebten Personae, zu denen Rezipienten Beziehungen aufbauen?
Zunächst wird als Synthese vorliegender theoretischer Konzepte und empirischer Forschungsergebnisse ein Modell entwickelt, das die für die personazentrierte Medienrezeption relevanten Merkmale der Persona sowie der Rezipienten integriert. Darauf aufbauend werden Teile dieses Modells mittels zweier empirischer Teilstudien – Leitfadeninterviews und eine Telefonbefragung – überprüft.
Zunächst wird als Synthese vorliegender theoretischer Konzepte und empirischer Forschungsergebnisse ein Modell entwickelt, das die für die personazentrierte Medienrezeption relevanten Merkmale der Persona sowie der Rezipienten integriert. Darauf aufbauend werden Teile dieses Modells mittels zweier empirischer Teilstudien – Leitfadeninterviews und eine Telefonbefragung – überprüft.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4603-6 |
Untertitel | Ein theoretischer und empirischer Beitrag zu personazentrierter Rezeption |
Erscheinungsdatum | 14.04.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 326 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Eine ausgezeichnete Leistung dieses Bandes ist die Darstellung und Integration der vielfältigen Ansätze und Befunde aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit der Wahrnehmung sowie der Verarbeitung und Wirkung von auf Medienpersonen bezogenen Informationen beschäftigt haben.«
Uli Gleich, M&K 1/11
Uli Gleich, M&K 1/11
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de