Medienwandel kompakt 2008-2010

Schlaglichter der Veränderung in Medienökonomie, -politik, -recht und Journalismus - ausgewählte Netzveröffentlichungen
Nomos, 1. Auflage 2011, 302 Seiten
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-2834-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band greift den Medienwandel aus ökonomischer, politischer und journalistischer Perspektive der letzten zwei Jahre auf. Dazu werden ausgewählte Beiträge aus Netzveröffentlichungen herangezogen. Die Leser erhalten somit einen redaktionell gefilterten, kompakten Überblick über die Umbrüche der Medienlandschaft durch die Digitalisierung, das Internet.
Die Beiträge entstammen den bekanntesten deutschen Netzpublikationen/Blogs (zum Beispiel der mit dem Grimme Online Award 2009 prämierte Blog carta.info) und nehmen aktuell, meinungsstark und analysierend Bezug auf die Bereiche Medienwirtschaft und -gesellschaft. Der in der wissenschaftlichen Literatur bislang ungewöhnliche Weg Online-Publikationen zu drucken, stellt gleichermaßen einen Effekt des Medienwandels dar. Das zunehmend unübersichtliche Internet mit seiner Vielzahl an wertvollen Veröffentlichungen wird mittels redaktionellen Filters zeitsparend für die interessierte Leserschaft erschlossen und verknüpft die Online- mit der Druckwelt.
Der Band dient allen Interessierten, die sich einen kompakten Überblick über die durch die Medientechnologie verursachten Umbrüche der Medienwelt innerhalb der letzten zwei Jahre verschaffen wollen. Angesprochen ist die Wissenschaft, der die Beiträge als eine Art „Kratzbaum“ für Forschung und Lehre dienen können, wie auch die unternehmerische Praxis bis hin zu Politik und Gesellschaft.

Mit Beiträgen von: Matthias Becker, Christoph Bieber, Ralf Dewenter, Julius Endert, Andreas Göldi, Andreas Grieß, Boriana I. Gueorguieva, Christian Heller, Otfried Jarren, Christoph Kappes, Thomas Knüwer, Jan Krone, Florian Paulus Meyer, Robin Meyer-Lucht, Stefan Münz, Mirjam Neller, Felix Neumann, Martin Oetting, Tassilo Pellegrini, Robert Picard, Lisa Rosa, Stefan Rosinski, Matthias Schwenk, Michael Seemann, Peter Sennhauser, Martin Weigert, Marcel Weiß, Marc Ziegler.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6263-0
Untertitel Schlaglichter der Veränderung in Medienökonomie, -politik, -recht und Journalismus - ausgewählte Netzveröffentlichungen
Erscheinungsdatum 14.01.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 302
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt bietet das vorliegende Werk einen inspirierenden Streifzug durch gegenwärtige Fragestellungen und Entwicklungspfade in der Medienbranche. Viele der enthaltenen Beiträge zeigen interessante Problemfelder und mögliche Forschungslücken für die Wissenschaft auf.«
Ingo Knuth, MedienWirtschaft 3/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG