Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus

Der TEACCH-Ansatz als evidenzbasierte Fördermethode
Tectum, 1. Auflage 2011, 395 Seiten
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-8288-2750-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine strukturierte und visualisierte Umgebung hilft autistischen Menschen beim alltäglichen Leben und Lernen. Im TEACCH-Ansatz – Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children – sind diese Erkenntnisse praxisnah systematisiert. Dieses Buch führt anschaulich in die Grundlagen der Selbstständigkeitsentwicklung nach TEACCH ein. Mit dem Konzept zum Aufbau von Handlungsmotivation stellt der Autor zudem eine brauchbare Manualisierung des TEACCH-Ansatzes für die pädagogische Praxis vor. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen entwickelt er eine Interventionsstudie mit einem kontrollierten Einzelfallforschungsdesign. Die Qualität und die umfassende Darstellung der empirischen Studie können auch als Anregung und Leitfaden weiterer Einzelfallforschung dienen. Durch die Einbettung der Ergebnisse in die evidenzbasierte Praxis hilft das vorliegende Buch, die zahlreichen verschiedenen Förderprogramme für Menschen mit Autismus besser zu vergleichen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2750-9
Untertitel Der TEACCH-Ansatz als evidenzbasierte Fördermethode
Erscheinungsdatum 30.08.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 395
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG