Mensch und Tier in Transzendierung

Eine rechtliche Auseinandersetzung mit der Bildung und Nutzung von Mensch-Tier-Mischwesen unter Einbeziehung biologischer, ethischer und christlich-theologischer Aspekte
Nomos, 1. Auflage 2018, 502 Seiten
Buch
112,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8487-4901-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit der Antike enthält jede Definition des menschlichen Wesens die Negation des tierlichen – was ein Tier ist, ist kein Mensch. Doch naturwissenschaftliche Erkenntnisse lassen derlei Gewissheiten schwinden. Die Vermischung von Mensch und Tier ist kein hypothetisches Problem, sondern übliche Forschungspraxis. Wie ist die Transzendierung der Mensch-Tier-Grenze rechtlich zu bewerten, wenn das Recht kategorial zwischen Mensch und Tier unterscheidet? Lenke Wettlaufer untersucht die Grundlagen der Unterscheidung, systematisiert bekannte Methoden der Mischwesenbildung, führt in den ethischen Diskurs ein und analysiert die einschlägigen Gesetze der Schweiz und des Vereinigten Königreichs. Anhand der Ergebnisse würdigt sie die zentrale Verbotsnorm der Bundesverfassung und nimmt eine Gegenüberstellung der berührten verfassungsrechtlichen Schutzgüter vor.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4901-0
Untertitel Eine rechtliche Auseinandersetzung mit der Bildung und Nutzung von Mensch-Tier-Mischwesen unter Einbeziehung biologischer, ethischer und christlich-theologischer Aspekte
Erscheinungsdatum 25.04.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 502
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Arbeit von Wettlaufer bereitet die Thematik der Bildung von Mensch-Tier-Mischwesen in sorgfältiger und klar strukturierter Weise auf. Als besondere Leistung ist die Entwicklung der ergebnisorientierten Fallgruppen als neuartiges und überzeugendes Konzept hervorzuheben, die insbesondere im fünften Teil der Arbeit durch sinnvolle Abgrenzungen der verschiedenen Mischformen zueinander eine übersichtliche und systematische verfassungsrechtliche Analyse ermöglichte. Die Arbeit bietet interessante Anregungen auch für die Weiterentwicklung des deutschen Rechts.«
Prof. Dr. iur. Jochen Taupitz und Silvia Deuring, MedR 2018, 929
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG