Minderheiten im östlichen Mitteleuropa
Deutsche und europäische Optionen
Nomos, 1. Auflage 1995, 196 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3723-8
Beschreibung
Die Staaten des östlichen Mitteleuropas streben über Assoziationsabkommen die Mitgliedschaft in der Europäischen Union an. Der Europäische Rat hat eine Strategie zur Förderung dieses Prozesses beschlossen: Sie sieht im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik auch Maßnahmen zur Verhütung von Minderheitenkonflikten auf der Grundlage des Stabilitätspaktes vor.
In diesem Band wird die Minderheitenproblematik in Europa beschrieben und analysiert, die bisherige Minderheitenpolitik im Hinblick auf das östliche Mitteleuropa bewertet und es werden Überlegungen zu den Handlungsmöglichkeiten deutscher Minderheitenpolitik entwickelt.
Die konzeptionellen Überlegungen für eine möglichst widerspruchsfreie deutsche und europäische Minderheitenpolitik beruhen auf zehn Länderstudien, die unter anderem unveröffentlichte Materialien des Auswärtigen Amtes verwerten.
Es wird deutlich, mit welchen Leitvorstellungen und politischen Instrumenten die Akteure versuchen, außenpolitische Ziele wie die Sicherung nationaler Identität, den Schutz von Minderheiten und den Ausbau zwischenstaatlicher Stabilität in der gegenwärtigen Transformation Europas zu verwirklichen.
In diesem Band wird die Minderheitenproblematik in Europa beschrieben und analysiert, die bisherige Minderheitenpolitik im Hinblick auf das östliche Mitteleuropa bewertet und es werden Überlegungen zu den Handlungsmöglichkeiten deutscher Minderheitenpolitik entwickelt.
Die konzeptionellen Überlegungen für eine möglichst widerspruchsfreie deutsche und europäische Minderheitenpolitik beruhen auf zehn Länderstudien, die unter anderem unveröffentlichte Materialien des Auswärtigen Amtes verwerten.
Es wird deutlich, mit welchen Leitvorstellungen und politischen Instrumenten die Akteure versuchen, außenpolitische Ziele wie die Sicherung nationaler Identität, den Schutz von Minderheiten und den Ausbau zwischenstaatlicher Stabilität in der gegenwärtigen Transformation Europas zu verwirklichen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3723-8 |
Untertitel | Deutsche und europäische Optionen |
Erscheinungsdatum | 30.01.1995 |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 196 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de