Moderne Schauspieldidaktik im Grenzbereich der Psychotherapie

Chancen und Risiken der Methode „heißer Stuhl" unter Berücksichtigung des provokativen Stils
Tectum, 1. Auflage 2021, 132 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Tectum – Abschlussarbeiten
Buch
28,00 €
ISBN 978-3-8288-4604-3
Lieferbar
eBook
28,00 €
ISBN 978-3-8288-7667-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der menschlichen Interaktion verstecken wir uns alle hinter bestimmten „Masken“. Diese Masken sind immer präsent und sollen uns beschützen. Diesen Schutzmechanismus müssen Schauspieler überwinden, um Figuren mit echtem Leben füllen zu können. Hier hilft die Methode des „heißen Stuhls“.
Für die vorliegende Arbeit wurden fünf Schauspiel-Studierende der Alanus Hochschule zu ihren Erfahrungen mit der Methode des „heißen Stuhls“ befragt. Ihre Berichte geben Aufschluss zu den Chancen und Risiken dieser Methode. Es wurden fünf potenzielle Chancen- bzw. Risikoträger identifiziert.
Das Buch schließt mit Handlungsempfehlungen und ist damit ein Gewinn für jeden Schauspieldidaktiker bzw. Theaterpädagogen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4604-3
Untertitel Chancen und Risiken der Methode „heißer Stuhl" unter Berücksichtigung des provokativen Stils
Erscheinungsdatum 26.02.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 132
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG