Nebenabreden nach der europäischen Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004

calcActive())">
Beschreibung
Der Autor beschäftigt sich mit Nebenabreden im Zusammenhang mit Zusammenschlüssen nach den bedeutenden Änderungen in dem europäischen Kartellrecht bzw. der europäischen Fusionskontrolle vom 1. Mai 2004. Nebenabreden im Zusammenhang mit Zusammenschlüssen, wie z.B. Wettbewerbsverbote, sind bedeutende Themen im Spannungsfeld zwischen europäischem Kartellrecht und Fusionskontrolle, da hier allgemeine materiellrechtliche und verfahrenrechtliche Probleme aufeinander stoßen.
Zur Einordnung von Nebenabreden in der europäischen Fusionskontrolle sowie als Leitfaden zur Bewertung von Nebenabreden für den an einem Zusammenschluss beteiligten Unternehmen werden die materiell- und verfahrensrechtliche Behandlung von Nebenabreden auf der Grundlage der europäischen Gesetzgebungen sowie der Entscheidungen der europäischen Kommission und des europäischen Gerichtshofs untersucht.
Zur Einordnung von Nebenabreden in der europäischen Fusionskontrolle sowie als Leitfaden zur Bewertung von Nebenabreden für den an einem Zusammenschluss beteiligten Unternehmen werden die materiell- und verfahrensrechtliche Behandlung von Nebenabreden auf der Grundlage der europäischen Gesetzgebungen sowie der Entscheidungen der europäischen Kommission und des europäischen Gerichtshofs untersucht.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3193-3 |
Erscheinungsdatum | 04.01.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 171 |
Copyright Jahr | 2008 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de