Network Neutrality and Open Access
Nomos, 1. Auflage 2011, 214 Seiten
Beschreibung
Das Prinzip der Netzneutralität besagt, dass alle Datenpakete, die über das Internet gesendet werden, gleich behandelt werden müssen, unabhängig von Ursprung, Ziel oder Inhalt. Seine Geltung steht aktuell im Fokus der amerikanischen und europäischen Regulierungsbehörden und wird sehr kontrovers debattiert. Dieses Buch trägt mit einem wissenschaftlichen und interessenneutralen Blick auf das Prinzip der Netzneutralität und dem verwandten Prinzip des Open Access zu dieser Debatte bei, um erwartete Überlastungen in der Telekommunikationsinfrastruktur zu begegnen. Das Werk enthält die Beiträge von führenden internationalen Juristen und Ökonomen, aber auch die Sicht von Regulierungsbehörden zu den möglichen Auswirkungen der Regulierungsansätze von Netzneutralität und Open Access und gibt damit einen umfassenden und interdisziplinären Überblick zu dieser Thematik.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6618-8 |
Erscheinungsdatum | 11.05.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 214 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Inhaltlich geht es um die Fragestellung wie mit knappen Ressourcen und Überlastungen in der Telekommunikationsinfrastruktur, ausgelöst durch die ständig wachsende Zahl von Internetdiensten und internetbasierten Diensten, umgegangen werden soll. Es werden im Wesentlichen zwei Lösungsansätze vertreten: Netzneutralität und Open Access... Die Beiträge zeugen wohl von einer äußerst lebhaften Debatte einer äußerst interessanten und aktuellen Thematik.«
Leyl Rock, privatfunk.de September 2011
»Der Paperback ist eine schier unverzichtbare Fundgrube für alle Telekom-Lobbyisten in Brüssel wie in den einzelnen Hauptstädten, denn er liefert Argumente und Gegenargumente für beinahe jeden Interessenstandpunkt. Aber auch Gesetzgeber und Regulierungsbehörden können von den Überlegungen der Autoren nur profitieren.«
Dr. Manfred Hunziker, UFITA II/12
Leyl Rock, privatfunk.de September 2011
»Der Paperback ist eine schier unverzichtbare Fundgrube für alle Telekom-Lobbyisten in Brüssel wie in den einzelnen Hauptstädten, denn er liefert Argumente und Gegenargumente für beinahe jeden Interessenstandpunkt. Aber auch Gesetzgeber und Regulierungsbehörden können von den Überlegungen der Autoren nur profitieren.«
Dr. Manfred Hunziker, UFITA II/12
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de