Neue Formen und Bedingungen der Erwerbsarbeit in Italien und Spanien

Rechtliche und soziologische Erkenntnisse zur Typik und Atypik der Arbeit im Süden Europas
Nomos, 1. Auflage 1993, 297 Seiten
Buch
38,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2929-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Gesellschaftliche Individualisierungsprozesse, wirtschaftlicher Wandel und eine anhaltende Beschäftigungskrise haben auch in den südeuropäischen Mitgliedstaaten Italien und Spanien vielfältige neue Formen und Bedingungen der Erwerbsarbeit hervorgebracht. Das Arbeitsrecht und das Recht der Beschäftigungsförderung haben im Grenzbereich von Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Sozialrecht neue Wege eröffnet, um Arbeitssuchenden zumindest befristete Zugänge zum Arbeitsmarkt zu eröffnen. Die im Süden Europas ohnehin stärker ausgeprägte Tradition wirtschaftlicher Selbständigkeit ist in neuen individuellen und gemeinschaftlichen Formen und in zahlreichen aus den Strukturfonds der EG unterstützten örtlichen Beschäftigungsinitiativen wiederbelebt worden.
Forschungsberichte beschreiben und vergleichen aus sozialwissenschaftlicher und rechtlicher Sicht die sich ändernde Normalität der Arbeit in beiden Ländern. Sie eröffnen zugleich eine vergleichende Süd-Nord-Perspektive atypischer Arbeitsverhältnisse.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2929-5
Untertitel Rechtliche und soziologische Erkenntnisse zur Typik und Atypik der Arbeit im Süden Europas
Erscheinungsdatum 15.03.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 297
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG