Neugestaltung der öffentlichen Kulturförderung in Deutschland

Tectum, 1. Auflage 2007, 344 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9208-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die öffentliche Kulturförderung besitzt in Deutschland lange Tradition, die jedoch nicht zuletzt zunehmend durch sich verschärfende Haushaltsengpässe in den Mittelpunkt von Debatten darüber gerät, welche Rolle der Staat in der Kulturförderung spielt. Daher widmet sich dieses Buch der historisch gewachsenen staatlichen Kulturpolitik und derzeitigen öffentlichen Förderpraxis aus einer wirtschaftstheoretischen Perspektive. Die Untersuchung bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen dem politischen Ziel der Gewährleistung der Freiheit von Kunst sowie einer möglichst umfassenden kulturellen Vielfalt einerseits und der nicht nur aus budgetären Gründen zunehmend geforderten Marktorientierung andererseits. Anhand einer umfassenden Analyse wirtschaftspolitisch unterschiedlich ausgerichteter Länder werden die Systeme der Kulturförderung Frankreichs, Schwedens, der Schweiz, Großbritanniens und den USA analysiert, um daraus schließlich unter Einbeziehung der grundlegenden Ziele deutscher Kulturpolitik Handlungsempfehlungen für eine anreizkompatiblere Neugestaltung des derzeitigen Kulturförderungssystems in Deutschland aufzuzeigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9208-8
Erscheinungsdatum 01.01.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 344
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG