Neuntes deutsch-polnisches Juristen-Kolloquium

Der internationale und nationale Schutz der Menschenrechte
Nomos, 1. Auflage 1992, 186 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Völkerrecht und Außenpolitik
Buch
37,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2676-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Einheit Europas wird sich in der Herausbildung eines „europäischen Rechtsraumes“ manifestieren, zu dem essentiell ein gesamteuropäischer Standard des Schutzes der Grundrechte und
-freiheiten des Menschen gehört. Konkret bedeutet dies die Schaffung von neuen Grundrechtskatalogen und Durchsetzungsmechanismen in den Verfassungsordnungen der Staaten Osteuropas und die Einbeziehung dieser Staaten in die bestehenden europäischen Institutionen des Grundrechtsschutzes. In dieser Perspektive behandeln die in dem Sammelwerk enthaltenen Beiträge polnischer und deutscher Staats- und Völkerrechtler die Kontrollmechanismen und die nichtrechtlichen Verfahren zur Durchsetzung von Menschenrechten (Roman Wieruszewski, Jost Delbrück), Entwicklungsstand und -perspektiven des Schutzsystems der EMRK (Eibe Riedel, Peter Badura), die Änderung der Menschenrechtskonzeption in Osteuropa (Adam Lopatka), die Entwicklung des Menschenrechtsschutzes in Polen und das Verhältnis des polnischen Rechts zur EMRK (Zdzislaw Kedzia, Leslaw Kanski), sowie den Minderheitenschutz (Kay Hailbronner und Hanna Suchocka).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2676-8
Untertitel Der internationale und nationale Schutz der Menschenrechte
Erscheinungsdatum 15.10.1992
Erscheinungsjahr 1992
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 186
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG