Niederdeutsche Sprachlehre

Plattdeutsch im Kirchspiel Lindhorst Schaumburg-Lippe
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2011, 512 Seiten
Buch
49,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-14552-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die vorliegende "Niederdeutsche Sprachlehre" gewährt einen umfassenden Einblick in die phonetische und grammatische Struktur eines niederdeutschen Dialektes, der durch zahlreiche Besonderheiten gekennzeichnet ist. Es handelt sich um das Lindhorster Platt, in welchem sich über die Zeiten hinweg anspruchsvolle sprachliche Formen mit fein differenzierenden grammatischen Regeln erhalten haben, ohne daß diese je hätten schriftlich fixiert werden können. Sie waren allein mit dem Ohr wahrnehmbar und konnten nur durch mündliche Überlieferung und von Generation zu Generation bewahrt werden. In dieser Arbeit wird eine Schreibung mit einem festen Regelwerk zur Anwendung gebracht, mit dessen Hilfe sich jeder niederdeutsche Dialekt phonetisch eindeutig wiedergeben läßt. Auf dieser Grundlage werden sodann die grammatischen Gesetzmäßigkeiten nach dem im Hochdeutschen üblichen Schema erfaßt und beschrieben, so daß sie ohne weiteres auf andere niederdeutsche Dialekte übertragen werden können; zahlreiche Beispiele in allen Abschnitten veranschaulichen die Zusammenhänge. Das Buch wendet sich an den interessierten Laien und an jeden, dem das Niederdeutsche am Herzen liegt. Wegen der detailgetreuen Beschreibung erstaunlicher grammatischer Besonderheiten dürfte das Buch jedoch auch für den Germanisten und Sprachwissenschaftler eine ergiebige Fundgrube darstellen. Wer will, kann mit Hilfe dieser Sprachlehre nicht nur den niederdeutschen Dialekt des Kirchspiels Lindhorst im Schaumburger Land verstehen und sprechen lernen, sondern sich darüber hinaus auch die nahen Verwandten links und rechts der mittleren Weser erschließen. Der Autor hat Mathematik und Naturwissenschaften studiert und war nach Promotion und Habilitation als Professor für Organische Chemie an der Universität Hannover tätig. Er ist plattdeutsch aufgewachsen und hat Hochdeutsch erst nach der Einschulung gelernt, gewissermaßen als erste Fremdsprache. Darüber hinaus ist Plattdeutsch bis zum Abitur die dominierende Sprache seines Umfeldes geblieben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-14552-5
Untertitel Plattdeutsch im Kirchspiel Lindhorst Schaumburg-Lippe
Erscheinungsdatum 01.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 512
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG