Öffentliche Wettbewerbsunternehmen und Datenschutz
Eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher Sicht
Nomos, 1. Auflage 1996, 325 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Datenschutz
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-4453-3
Beschreibung
Öffentliche Unternehmen genießen aufgrund der Differenzierung des Datenschutzgesetzes in einen öffentlichen und einen nicht-öffentlichen Teil Wettbewerbsvorteile. Ob die erweiterten datenschutzrechtlichen Handlungsbefugnisse für öffentliche Unternehmen mit dem Grundgesetz und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts übereinstimmen, untersucht die Autorin in ihrer verfassungsrechtlichen Studie. Sie berücksichtigt dabei neben der umfangreichen Literatur und Judikatur die historische Entwicklung sowie die neuere Verfassungsdogmatik zur Geltung der Grundrechte im Verwaltungsprivatrecht. Dabei gelangt sie zu dem Ergebnis, daß die vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Grundsätze zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung noch nicht befriedigend auf die öffentlichen Wettbewerbsunternehmen übertragen wurden.
Auf diesen Mißstand hebt der abschließende Lösungsvorschlag ab, der die kompensierende Rolle des Wettbewerbs in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt.
Auf diesen Mißstand hebt der abschließende Lösungsvorschlag ab, der die kompensierende Rolle des Wettbewerbs in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4453-3 |
Untertitel | Eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher Sicht |
Erscheinungsdatum | 02.10.1996 |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 325 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de