Öffentliches Baunachbarrecht

Nomos, 1. Auflage 2017, 332 Seiten

Buch

  15,90 €
ISBN 978-3-8487-3171-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nachbarstreitigkeiten
mit öffentlich-rechtlichem Einschlag beschäftigen zahlreich die Verwaltungsgerichte in Deutschland. Eine zusammenfassende Darstellung zur aktuell geltenden Gesetzeslage und zur Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zum Öffentlichen Baunachbarrecht wird indessen oftmals nur am Rande in Lehrbüchern und Kommentaren geboten. Dabei gilt es hier ganz besonders, in den häufigen Drei-Parteien-Konstellationen die Besonderheiten des materiellen Rechts einerseits und des Verfahrens- und Prozessrechts andererseits zu beachten.

Der NomosPraxis Band zum Öffentlichen Baunachbarrecht
stellt systematisch das prozessuale und materielle öffentliche Baunachbarrecht anhand der einschlägigen Rechtsprechung dar:
• Abwehrrechte gegen eine bauaufsichtliche Zulassung, insbesondere Nachbarschutz im Bauplanungsrecht
• Abwehrrechte gegen schädliche Umwelteinwirkungen
• Nachbarschutz im Bauordnungsrecht
• Bestandsschutz, Untergang von Nachbarrechten und unzulässige Rechtsausübung
• Anspruch auf bauaufsichtliches Einschreiten
• Rechtsschutz gegen eine bauaufsichtliche Zulassung, Geltendmachung eines Anspruchs
• Aspekte zum Baunachbarprozess

Der Band gibt einen Einblick in die Gerichtspraxis zur Durchsetzung des materiellen Rechts sowie zur Verteidigung vor ungerechtfertigten Angriffen. Die wichtigsten Gesetzestexte werden wiedergegeben und zahlreiche Fallkonstellationen werden durch Beispiele veranschaulicht.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3171-8
Erscheinungsdatum 03.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 332
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»ein für die Baurechtspraxis überaus nützliches Handbuch.«
Dr. Alexander Jannasch, DVBl 2018, 782

»Schulte Beerbühl hat mit seinem Werk zum öffentlichen Baunachbarrecht nicht nur eine Lücke in der baurechtlichen Literatur geschlossen, sondern für alle, die im öffentlichen Baurecht tätig sind, ein hervorragendes Hilfsmittel bei der Bewältigung von Nachbarstreitigkeiten bereitgestellt, das in keiner baurechtlichen Fachbibliothek fehlen sollte.«
RA Dr. Hansjochen Dürr, DÖV 2018, 374

»Alle diejenigen, die am Baugenehmigungsverfahren und dem sich ggf. anschließenden Rechtsmittelverfahren beteiligt sind, müssen sich bei den häufigen nachbarlichen Vorbehalten gegen ein Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück mit den von Schulte Beerbühl behandelten Fragen auseinandersetzen. Ihnen sei das Werk anempfohlen.«
RA Dr. Dirk Herrmann, FAVerwR, VBlBW 2017, 484

»Eine wirklich informative und übersichtliche Zusammenstellung für praktische Fragen nach Abwehransprüchen im Öffentlichen Nachbarrecht.«
Haus & Grund 2017, 35

»Der ›Nomos Praxis Band‹ hält, was er verspricht, und bietet eine verständliche, praxisorientierte Einführung in das öffentliche Baunachbarrecht, auf die der Leser mit Gewinn zurückgreifen kann.«
Dr. Bernd Köster, ThürVBl 2017, 204
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de