Osteuropa - Konflikte verstehen

Buch
29,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-4102-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bei Auflösung der Sowjetunion glaubte die internationale Staatengemeinschaft, dass sich Osteuropa zu einer stabilen, demokratischen und friedlichen Region entwickeln könnte. Bald zeigte sich, dass konfliktträchtige Entwicklungen und ethnische Spannungen diesen Teil Europas über nun schon mehr als zwei Jahrzehnte bestimmen würden. Alte und neue Konfliktfelder beeinflussen die sicherheitspolitische Lage. Konflikte erschweren in einigen Ländern der Region gesamtstaatliche und gesellschaftliche Entwicklungen. In anderen haben sie Befürchtungen um Sicherheit und Stabilität ausgelöst. Dauerhafte friedliche Lösungen erscheinen nicht in Sicht. Mitglieder des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. haben im Rahmen einer Arbeitsgruppe die unterschiedlichen Konfliktfelder Osteuropas untersucht. Dabei wurden alle Staaten beiderseits der neuen NATO-Ostgrenze aus geographischer, gesellschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Perspektive analysiert. Konfliktpotentiale, Bedrohungen und bestehende Konfliktfelder werden im Rahmen einer Ursachenforschung umfassend nähergebracht und perspektivisch erläutert. Das Praxis-Handbuch „Osteuropa – Konflikte verstehen“ ist Teil einer sicherheitspolitischen Buchreihe des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Es wendet sich an alle Bürger, die an der Entwicklung in dieser Region und an den damit verbundenen sicherheitspolitischen Fragestellungen interessiert sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4102-4
Untertitel Praxis-Handbuch
Erscheinungsdatum 26.03.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 454
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Werk ist am Puls der Zeit.«
Dr. Victoria Eicker, Der Bogenschütze 2/2018, 82

»Der Inhalt dieses Werkes ist "brand"-aktuell, gewiss auch kontrovers, aber stets im besten Sinn geographisch bzw. geosystematisch motiviert.«
Fabian Thiel, ERDKUNDE 2018, 255-256

»ein Handbuch mit den wichtigsten sicherheitspolitischen Fragestellungen… strikte und aussagekräftige Strukturen… Eine Zusammenfassung mit einem umfangreichen Literatur- und Quellenverzeichnis schließt jedes Kapitel für sich ab. Karten und Landschaftsbilder veranschaulichen die Analysen und geben eine Unterstützung zum besseren Verständnis der beschriebenen Entwicklungen. Das Handbuch zeigt nicht nur die Probleme auf, sondern auch die Notwendigkeit, Instabilitäten durch den Ordnungsgedanken des „state-building“, den nationalen Staatsgedanken, in einer Friedensverpflichtung die entsprechende Stabilität zu garantieren… ein geeignetes Handbuch zur Verwendung als Nachschlagewerk, aktuelle politische Entwicklungen besser zu verstehen.«
F. Ettmayer, ÖMZ 5/2020,684

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG