Ottobeuren - ein europäisches Orgelzentrum
Orgelbauer, Orgeln und überlieferte Orgelmusik
Tectum, 1. Auflage 2015, 990 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Musikwissenschaft
Buch
69,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3524-5
Beschreibung
Die beiden außerordentlich gut erhaltenen historischen Riepp-Orgeln der Basilika Ottobeuren ziehen Orgelfreunde aus aller Welt wegen ihres einzigartigen Klanges geradezu magisch an. Josef Miltschitzky ist Kirchenmusiker in Ottobeuren und weiß einiges über die Orgeln zu berichten: Er untersucht diese und weitere bedeutsame Instrumente der Basilika historisch und instrumentenbaulich und stellt eine Fülle von Detailfotos zur Verfügung. Er legt dar, welche bedeutsame Rolle die aus Ottobeuren stammenden Orgelbauer Riepp, Rabiny, Holzhey, Schweickhart oder Zettler für die europäischen Orgelbauregionen spielen, und ergänzt die harten Fakten um spannende Anekdoten wie die Weltrekorde Riepps, die scherzhaften Karnevalsregistrieranweisungen für die Abtei Salem, aber auch mit für den Orgelbauer verwertbaren Mensuren und Einblicken in konstruktive Sonderlösungen. Ein ausführliches Werkverzeichnis komplettiert dieses umfangreiche Kompendium.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3524-5 |
Untertitel | Orgelbauer, Orgeln und überlieferte Orgelmusik |
Erscheinungsdatum | 19.08.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 990 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de