Patentability of Chemical Selection Inventions: The Olanzapine and Escitalopram Decisions
Nomos, 1. Auflage 2011, 76 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Munich Intellectual Property Law Center – MIPLC
Beschreibung
Das Werk befasst sich mit Auswahlerfindungen im Hinblick auf die jüngsten Entscheidungen des BGH zur Patentierbarkeit chemischer Verbindungen. Rechtsvergleichend stellt die Autorin die Auswirkungen dieser Rechtsprechung auf die Entwicklung der Patentgesetze und ähnlicher Gerichtsentscheidungen in den wichtigsten Rechtsordnungen dar. Die Darstellung ist darüber hinaus für Auswahlerfindungen im Bereich der Pharmaindustrie besonders hilfreich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6524-2 |
Erscheinungsdatum | 22.07.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 76 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de