Patienten-Testament und Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten

Alternativen zur Verwirklichung der Selbstbestimmung im Vorfeld des Todes
Nomos, 2. Auflage 2000, 293 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6544-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit untersucht, ob die antizipierte Behandlungsanweisung eines entscheidungsunfähigen, terminal erkrankten Patienten für den behandelnden Arzt verbindlich ist. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, daß dies dann der Fall ist, wenn das sogenannte Patiententestament bestimmte, näher diskutierte Kriterien erfüllt. In diesen Fällen rechtfertigt es Maßnahmen der passiven und der indirekten Sterbehilfe. Weiter befaßt sich die Arbeit mit der sogenannten Stellvertretung in Gesundheitsangelegenheiten beziehungsweise Vorsorgevollmacht. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Auseinandersetzung mit dem zum 01.01.1999 in Kraft getretenen Betreuungsrechtsänderungsgesetz. Kritisch wird die Frage beleuchtet, ob das gesetzliche Erfordernis einer vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung stellvertretender Entscheidungen im Klinikalltag überhaupt durchsetzbar ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-7890-6544-6
Untertitel Alternativen zur Verwirklichung der Selbstbestimmung im Vorfeld des Todes
Erscheinungsdatum 13.03.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 293
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG