Persönlichkeitsbildung interdisziplinär

Die Bedeutung von Anerkennung und das Spannungsverhältnis zur Professionalität
Nomos, 1. Auflage 2023, 181 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Transformation transdisziplinär
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-7560-0277-1
Lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-7489-3165-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht, Transformationsprozesse von Gesellschaft und Kirche in der Gegenwart zu verstehen und zu gestalten. Dieser Band möchte zu einem tieferen Verständnis dieser Begriffe beitragen, insofern er aus philosophischer, pädagogischer, theologischer oder psychologischer Perspektive ihr gegenseitiges Verhältnis beleuchtet. Transformation und Wandel im Dreieck Persönlichkeitsbildung – Anerkennung – Professionalität zu betrachten, verspricht innovative Denkimpulse. Sie lassen sich weiterdenken in Verbindung mit Konzepten wie Resilienz, Narrativität, Ereignis oder Vertrauen.
Mit Beiträgen von
Christoph Böttigheimer | Corinna Eich | Alexis Fritz | Karin Hutflötz | Katharina Karl | Michael Kühnlein | Erwin Möde | Carolin Rutzmoser | Martin Schneider
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0277-1
Untertitel Die Bedeutung von Anerkennung und das Spannungsverhältnis zur Professionalität
Erscheinungsdatum 11.07.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 181
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG