Phänomenologie des Schweigens

Eine philosophische Annäherung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2024, 331 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriftenreihe der DGAP
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-495-99422-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden.
Die Pause, die den Redefluss strukturiert, ist etwas anderes als das beredte oder das taktvolle Schweigen, das den Respekt vor dem Gesprächspartner bewahrt, das schweigende Gewahrsein in der Meditation etwas anderes als das Verstummen eines Traumatisierten. In der vorliegenden Arbeit wird die ganze Bandbreite der kulturellen und sozialen Erscheinungsformen des Schweigens in seinen ästhesiologischen, ethischen, emotionspsychologischen und erkenntnistheoretischen Dimensionen ausgelotet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99422-1
Untertitel Eine philosophische Annäherung
Zusatz zum Untertitel Mit einem Geleitwort von Thomas Fuchs
Erscheinungsdatum 12.01.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 331
Copyright Jahr 2024
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG