Political Careers in Europe

Career Patterns in Multi-Level Systems
Nomos, 1. Auflage 2015, 227 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Parlamentarismus
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-2321-1
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-3920-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Zuge der europäischen Integration haben sich die Karrieremöglichkeiten für Politiker gleichzeitig erweitert und verändert. Für ausgewählte Staaten Europas - sowie die USA als „klassischem“ Beispiel für ein Mehrebenensystem - nehmen die Autoren des Sammelbands typische Politikerkarrieren, vor allem parlamentarische Karrieremuster, unter die Lupe. Sie analysieren systematisch Karrieresprünge zwischen verschiedenen Ebenen, wobei das besondere Interesse den Auswirkungen institutioneller Veränderungen auf die Karriereverläufe gilt. Im Ergebnis zeigt sich, dass traditionelle Muster des Aufstiegs - mit der nationalen Ebene als höchster Stufe der Karriereleiter - weiterhin relevant sind. Gleichzeitig ist aber ein deutlicher Trend zur Multidirektionalität von Karrieren zu verzeichnen.

Die Beiträge richten sich vorwiegend an Interessierte in Wissenschaft, Politik, Publizistik und europäischen Einrichtungen.

Zu den Herausgebern: Dr. Michael Edinger lehrt an der an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Stefan Jahr ist Senior Information Analyst an der Universität von Manchester (Großbritannien). Wie die meisten der Autoren haben beide Herausgeber an einem Forschungsprojekt zur vergleichenden Analyse politischer Eliten mitgewirkt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2321-1
Untertitel Career Patterns in Multi-Level Systems
Erscheinungsdatum 05.01.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 227
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt haben Edinger und Jahr einen anregenden Sammelband zu den Karrieremustern von Parlamentariern vorgelegt, der für die vergleichende Forschung interessante Anstöße gibt.«
Dr. Patrick Horst, ZfP 2016, 462

»interessante Einblicke in die Stellung des Europäischen Parlaments in den ausgewählten Ländern... bietet einen ansprechenden Einstieg in die Forschung zu parlamentarischen Eliten im europäischen Mehrebenensystem. Als "Nebeneffekt" werden in knapper und verständlicher Form Einblicke in die Grundzüge der verschiedenen politischen Systeme gegeben, was nicht nur für Leser aufschlussreich sein dürfte, die primär an den elitentheoretischen Implikationen des Bandes interessiert sind.«
Fank Häsing, ZParl 2016, 940
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG