Politische Kultur

Nomos, 1. Auflage 2008, 824 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8329-3362-3
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-0929-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Versuch, sich mit dem Begriff der „Politischen Kultur“ zu beschäftigen, gleicht dem oft zitierten Unterfangen, einen Pudding an die Wand zu nageln. In dem vorliegenden Band unternimmt Gunnar Folke Schuppert den Versuch, diesem Begriff Kontur zu verleihen und ihn damit auch für die Forschung handhabbarer zu machen.
Ausgehend vom Versuch einer definitorischen Eingrenzung nähert er sich unter den Themen „Politische Kultur als Kultur des Öffentlichen“, „Erscheinungsformen der Politischen Kultur und „Politische Kultur als rechtlich verfasste Kultur des Öffentlichen“ dem Begriff, um schließlich Kriterien entwickeln zu können, wie und woran man die politische Kultur eines demokratischen Rechtsstaates erkennen kann. Der Band ist das unverzichtbare Standardwerk für alle, die sich aus sozial- und rechtswissenschaftlicher Sicht mit diesem Thema beschäftigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3362-3
Erscheinungsdatum 19.06.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 824
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Monographie stellt eine imponierende Forschungsleistung dar. Auf der Basis seines staatswissenschaftlichen Fundus arbeitet der Autor eine gewaltige Fülle von geschichts-, rechts- und sozialwissenschaftlicher Literatur auf, deren Darstellung erfreulicherweise nicht zum Selbstzweck gerät. Vielmehr erfolgt sie stets problembezogen, wobei es Schuppert durch seine anschauliche, an konkreten Beispielen festgmachte Erörterung durchweg gelingt, die Leser auf seinen Streifzügen "mitzunehmen". Und wo kontroverse Positionen einander gegenübergestellt werden, bemüht sich der Autor immer um Abgewogenheit, ohne dem Publikum seine eigene Ansicht vorzuenthalten.«
Frank Decker, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2009

»Dies alles wird in dem von der "Verwaltungswissenschaft" und der "Staatswissenschaft" bekannten Schuppertschen Patchwork-Stil, der dem Leser eine Fülle von Lesefrüchten unterbreitet, die durch Graphiken, Kommentare und Zusammenfassungen zusammengehalten werden, unterhaltsam, anregend und umfassend präsentiert.«
Stephan Kirste, ARSP 2/10

»ist das Werk eine enorme Bereicherung.«
Prof. Dr. Klaus Hansen, www.socialnet.de Oktober 2009

»Das Buch dürfte nach Grundkonzept und Darstellung ebenfalls zum Standardwerk werden.«
Werner Rossade, Deutschland Archiv 4/09

»Es ist beeindruckend, mit welch leichter Hand Schuppert große sozialwissenschaftliche Themen wie Öffentlichkeit oder Konflikt, zu denen jede wissenschaftliche Bibliothek einige Meter Literatur bereithält, systematisch skizziert und in ihren Bezügen zur politischen Kultur nachvollziehbar diskutiert...die Studie überzeugt mit ihrem konzeptionellen Ansatz, der Stringenz der Argumentation, der nachvollziehbaren Systematik und der Fülle an anschaulichen Konkretisierungen.«
Dr. Christoph Busch, www.zpol.de Februar 2009

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG