Politische Steuerung in Theorie und Praxis

Nomos, 1. Auflage 2001, 435 Seiten
Buch
50,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7446-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bis zur Mitte der achtziger Jahre hatte sich bei den meisten Teilnehmern der sogenannten Unregierbarkeitsdebatte die Überzeugung verfestigt, daß Unregierbarkeit das unentrinnbare Schicksal moderner Industriegesellschaften sei. Da die westlichen Industriegesellschaften seitdem weder in öffentlicher Armut noch in politischer Lähmung und auch nicht in gesellschaftlicher Anarchie versunken sind, lebte die Debatte – nunmehr allerdings zur Suche nach wissenschaftlich abgesicherten Lösungsmöglichkeiten für Finanzierungs-, Regulierungs- oder Koordinierungsprobleme – als sogenannte Steuerungsdebatte wieder auf. Dabei umschreibt der Steuerungsbegriff die fachsprachliche Präzisierung staatlicher Interventionen in die Gesellschaft.
Politikwissenschaftler, Soziologen, Planungsforscher, Verwaltungswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler informieren zum einen über die Integrierbarkeit steuerungstheoretischer Teilkonzepte, etwa von Staats- oder Verwaltungskonzepten, in eine allgemeine Steuerungstheorie, und analysieren zum anderen die Reichweite steuerungsempirischer Forschungsergebnisse, so der Stadtentwicklungs- oder der Planungsforschung. Der – lehrbuchartig konzipierte – Band dokumentiert eine lebenspraktische Ratsuche für die Politikberatung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7446-2
Erscheinungsdatum 29.11.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 435
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG