Politischer Widerstand

Allgemeine theoretische Grundlagen und praktische Erscheinungsformen in Nationalsozialismus und Kommunismus
Nomos, 1. Auflage 2017, 364 Seiten

Buch

74,00 €
ISBN 978-3-8487-3355-2

eBook

74,00 €
ISBN 978-3-8452-7682-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Politischer Widerstand ist ein Phänomen, das die gesamte Geschichte durchzieht. Die Auflehnung gegen vermeintliches oder tatsächliches Unrecht begleitet politische Herrschaft, seit es sie gibt. Doch wie legitim ist eine solche Auflehnung? Was kann sie begründen? Diesen Fragen widmet sich der erste Teil des Bandes, in dem Philosophen, Politikwissenschaftler und Juristen das Problem aus ihrer jeweiligen Fachperspektive beleuchten. Im zweiten und dritten Teil geht es um die Praxis: Auf welche Weise und aus welchen Gründen haben Menschen in Kommunismus und Nationalsozialismus das z. T. lebensbedrohliche Risiko auf sich genommen, sich der Herrschaft zu widersetzen? Auch hier kommen verschiedene Disziplinen zu Wort. Neue Aspekte und Ergebnisse in diesem Band belegen, dass die Widerstandsforschung noch ein großes, vielversprechendes Feld offener Fragen vor sich hat.

Mit Beiträgen von
Robert von Friedeburg, Armin Fuhrer, Rolf Gröschner, Winfried Heinemann, Günther Heydemann, Frauke Höntzsch, Michal Kaczmarczyk, Sven Felix Kellerhoff, Hans-Christof Kraus, Frank-Lothar Kroll, Jerzy Maćków, Andreas Oplatka, Gerhard Ringshausen, Stefan Schick, Peter Steinbach, Barbara Zehnpfennig.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3355-2
Untertitel Allgemeine theoretische Grundlagen und praktische Erscheinungsformen in Nationalsozialismus und Kommunismus
Erscheinungsdatum 26.09.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 364
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»ein vielversprechender interdisziplinärer Ansatz.«
Sarah Langwald, FRANCIA recensio 1/2019

»einen sehr guten theoretischen sowie praktischen Überblick.«
Marco Brödel, H-Soz-Kult, November 2018

»In prägnanter Form tragen diese vier Aufsätze so zu einer Revitalisierung des Nachdenkens über die historischen Grundlagen des Widerstandsrechts bei– die vielleicht wichtigste Leistung des Sammelbandes, weil er diese Perspektive mit den konkreten Beispielfällen des Nationalsozialismus und des Kommunismus verbindet.«
Michael Kißener, NPL 66/2021, 149
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de