Prävention von Folter und Misshandlung in Deutschland

Beschreibung
In dem vorliegenden Band werden die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des Zusatzprotokolls zur UN-Antifolterkonvention in Deutschland – Gefängnisse, Polizeistationen, psychiatrische Kliniken, Abschiebehafteinrichtungen und Pflegeheime – von Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen wie z.B. Rechtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft – auf etwaige Schutzlücken und strukturelle Gefährdungslagen hin analysiert.
Auf diese Weise leistet der Band einen Beitrag zu einer wirksamen Ausgestaltung des präventiven Folter- und Misshandlungsschutzes in Deutschland.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2269-6 |
Erscheinungsdatum | 16.04.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 350 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Alle Beiträge zeichnen sich durch eine außerordentlich differenzierte Erörterung der jeweiligen institutionellen Strukturen und Problemlagen und einen nicht minder differenzierten Umgang mit den entsprechenden Rechtsnormen aus...Der Band überzeugt nicht zuletzt auch durch die interdisziplinären Perspektiven auf die einzelnen Felder, in denen sich konkrete fallorientierte mit eher abstrakt strukturellen Analysen verbinden.«
Susanne Krasmann, KrimJ 1/08
»In der thematischen Breite und der Perspektivenvielfalt liegt die Stärke des Sammelbandes....fundierter Einblick in verschiedene Problembereiche.«
Dr. Michael Krennerich, Zeitschrift für Menschenrechte 02/07
»Ein informativer und lesenswerter Band.«
Otto Diederichs, Bürgerrechte & Polizei 2/07
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de