Praxis des Zeitungsmanagements

Ein Kompendium
Nomos, 1. Auflage 2006, 273 Seiten

Buch

  22,00 €
ISBN 978-3-8329-4386-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Tageszeitung ist in der Krise - innovative Ideen und kreative Manager sind deswegen besonders gefragt. Im Rahmen einer Ringvorlesung wurden die zentralen Felder des Zeitungsmanagements von kompetenten Praktikern vorgestellt. Dabei geben sie Antworten auf die Fragen nach den Herausforderungen einer Geschäftsführung, wie sich Vertrieb, Redaktion, Marketing und Anzeigen unter den gewandelten Bedingungen effizient organisieren lassen, wie neue Leser gefunden und bestehende an die Zeitung gebunden werden können.

Autoren und Inhalt:
Wiebke Möhring & Beate Schneider: Der deutsche Zeitungsmarkt - Fakten und Tendenzen
Volker Jeuther: Die Zeitung von morgen - ein Überblick über die Zukunftspotentiale der Zeitung
Jan Bayer: Verlagsgeschäftsführung - Management einer überregionalen Qualitätszeitung
Jörg Röver: Verlagsgeschäftsführung - Management einer regionalen Abonnementzeitung
Georg Baltissen: die tageszeitung - Ein alternatives Geschäftsmodell und seine Konsequenzen
Regina van Lengen: Anzeigenmanagement und Anzeigenmarketing
Inga Scholz: Vertriebsmanagement und Lesermarketing
Werner D"Inka: Redaktionsmanagement
Ulrike Handel: Innovation durch neue Projekte
Sandra Kreft: Neben- und Zusatzgeschäfte von Zeitungsunternehmen
Volker Schulze: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) - strategisches Verlags- und Verbandsmanagement
Melanie Gose: Zeitungsmarktforschung als Grundlage effektiven Zeitungsmanagements
Katrin Seeger: Werbung für Zeitungen
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4386-8
Untertitel Ein Kompendium
Erscheinungsdatum 18.02.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 273
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Gerade die beeindruckende Bandbreite der Fallbeispiele aus regionalen wie überregionalen Zeitungshäusern unterschiedlichster Größe und mit verschiedenen Geschäfts- und Erlösmodellen sorgen für einen repräsentativen Querschnitt der Branche...Insgesamt lässt sich festhalten, dass der vorliegende Sammelband Erwartungen und Zukunftskonzepte der Zeitungsbranche bezüglich der vielschichtigen Bereiche des Verlagsmanagements ganzheitlich abbildet, wodurch wohl jeder, der im Zeitungsmanagement tätig ist, hier ein passendes Beispiel zu seiner Tätigkeit und Zukunftsvision findet.«
Christian M. Wellbrock, MedienWirtschaft 3/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de