Protest und Rechtsstreit

SGB-II-Mobilisierung als Konservierung des Hartz-IV-Konflikts
Nomos, 1. Auflage 2021, 525 Seiten
Buch
136,00 €
ISBN 978-3-8487-6722-9
eBook
136,00 €
ISBN 978-3-7489-0844-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welche Beziehungen bestehen zwischen politischem Handeln und Rechtsmobilisierung? Die Autorin untersucht diese Frage empirisch am Beispiel der Konflikte um die Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“). Anhand von qualitativen Interviews mit KlägerInnen, Erwerbsloseninitiativen und gewerkschaftlichem Rechtsschutz werden Beziehungen zwischen individueller Rechtsmobilisierung und kollektiven, insbesondere politischen Handlungsformen von Grundsicherungsbeziehenden beleuchtet. Die Erkenntnisse über die – empirisch bislang kaum beforschte – Mobilisierung von Sozialrecht weisen auf die Bedeutung der eigenständigen deutschen Sozialgerichtsbarkeit hin. Der Befund, dass SGB-II-Mobilisierung von allen Klägertypen – gelassen-mitgestaltend, vorsichtig-mitgestaltend, gelassen-delegierend, vorsichtig-delegierend – als sinnvoll erlebt wurde und den politischen Konflikt um Hartz IV konserviert hat, stellt theoretische Rechtskritiken mit ihrem Fokus auf bürgerliches Formalrecht in Frage.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6722-9
Untertitel SGB-II-Mobilisierung als Konservierung des Hartz-IV-Konflikts
Erscheinungsdatum 28.05.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 525
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Eine Fundgrube für alle die es genauer verstehen wollen und insbesondere auch für die Soziale Arbeit.«
Prof. Dr. Judith Dick, socialnet.de Oktober 2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG