Provisionen im Finanzinstrumentenvertrieb durch Kreditinstitute

Die Zulässigkeitsschranken des § 31d WpHG
Nomos, 1. Auflage 2011, 129 Seiten

Buch

34,00 €
ISBN 978-3-8329-6287-6
Nicht lieferbar

eBook

34,00 €
ISBN 978-3-8452-2848-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen § 31d WpHG Provisionen im Finanzinstrumentenvertrieb durch Kreditinstitute gestattet und inwiefern die Vorschrift die Provisionen untersagt. Provisionszahlungen im Finanzinstrumentenvertrieb erfahren seit dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19. Dezember 2006 (XI ZR 56/05) viel Aufmerksamkeit durch die forensische Praxis und die Rechtswissenschaft. Durch die Einführung des § 31d WpHG wurde erstmals eine gesetzliche Vorschrift geschaffen, die explizit Zulässigkeitsschranken für Drittzuwendungen im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen aufstellt und somit die Zulässigkeit von Provisionen im Finanzinstrumentenvertrieb durch Kreditinstitute begrenzt. Vielfach wird § 31d WpHG jedoch als rätselhaft und wertungswidersprüchlich empfunden. Dementsprechend ist es das Hauptanliegen der Arbeit, § 31d WpHG zu konkretisieren und einer teleologisch stimmigen Interpretation zuzuführen. Dabei wird herausgearbeitet, anhand welcher konkreter Fragen in der Praxis zu prüfen ist, ob Provisionen im Finanzinstrumentenvertrieb durch Kreditinstitute rechtskonform sind. Der Verfasser ist als Rechtsanwalt im Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht tätig.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6287-6
Untertitel Die Zulässigkeitsschranken des § 31d WpHG
Erscheinungsdatum 18.01.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 129
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de