Prozessfinanzierung und Interessenkonflikte

Regulierungsansätze in England, Australien und Deutschland
Nomos, 1. Auflage 2023, 279 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-7560-0803-2
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-1557-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Zuge von Dieselskandal und LKW-Kartell haben unechte Sammelklagen durch prozessfinanzierende Inkassodienstleister in Deutschland massiv an Bedeutung gewonnen. Immer wieder wird in diesem Zusammenhang moniert, es bestünden Interessenkonflikte zwischen Dienstleister, Finanzierer und Anspruchsinhaber. In einer rechtsvergleichenden Analyse und unter Einbeziehung der Prinzipal-Agenten-Theorie skizziert der Autor die Entwicklung der gewerblichen Prozessfinanzierung, den aktuellen Stand der Regulierung und deren Notwendigkeit. Es wird aufgezeigt, weshalb auch nach Inkrafttreten der RDG-Reform weiterhin gesetzgeberischer Handlungsbedarf in Deutschland besteht und inwiefern die Regulierung in England und Australien dafür als Vorbild dienen kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0803-2
Untertitel Regulierungsansätze in England, Australien und Deutschland
Erscheinungsdatum 27.12.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 279
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG