Rassendiskriminierung im Zivilrecht

Zivilrechtliche Problemstellungen und Lösungsvorschläge bei der Umsetzung der Richtlinie 2000/43/EG unter Berücksichtigung der Rechtslage in Portugal
Nomos, 1. Auflage 2007, 188 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-2932-9
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-0521-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit widmet sich der Problematik privatrechtlicher Diskriminierungsverbote. Mit der Umsetzung der europäischen „Gleichbehandlungsrichtlinie“ zur Bekämpfung von Rassendiskriminierungen (2000/43/E) schuf der Gesetzgeber ein nationales Nichtdiskriminierungsrecht. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist das Ergebnis eines langen gesellschaftlichen und juristischen Diskurses.
Die Autorin widmet sich den wesentlichen Fragestellungen von Diskriminierungsverboten zwischen Privaten und zeigt alternative Strategien zum AGG auf. Sie analysiert u. a. die Probleme des sachlichen und persönlichen Anwendungsbereichs, der Sanktionierung und der Beweislast. Ziel dabei ist es, die Anforderungen der Richtlinie mit den Voraussetzungen des bestehenden Rechts zu vereinbaren. Besonderen Wert legt die Autorin auf die praktischen Auswirkungen für die beteiligten Parteien. Methodologisch ausgehend von einer Untersuchung der portugiesischen Rechtslage zeigt das Werk alternative Lösungswege zur Gestaltung des deutschen Nichtdiskriminierungsrechts auf. Der rechtsvergleichende Ausblick ist gerade aufgrund der Ähnlichkeit der beiden Rechtsordnungen ein wertvoller Ansatzpunkt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2932-9
Untertitel Zivilrechtliche Problemstellungen und Lösungsvorschläge bei der Umsetzung der Richtlinie 2000/43/EG unter Berücksichtigung der Rechtslage in Portugal
Erscheinungsdatum 13.11.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 188
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die als Band 1 der im Nomos Verlag erschienene Reihe "Schriften zum portugiesischen Recht" herausgegebene Untersuchung von Gisela Kern über die Rassendiskriminierung im Zivilrecht vermittelt auch nach der Weiterentwicklung inzwischen erfolgter Gesetzgebung zahlreiche Denkanstöße für die Beantwortung nach wie vor aktueller Rechtsfragen, beispielsweise bei der Erläuterung synonymer Begriffe wie Rasse und ethnische Herkunft im Rahmen der Nichtdiskriminierungsdiskussion. Deshalb ist diese Untersuchung zur Lektüre sehr zu empfehlen.«
Prof. Dr. Dr. Rudolf Kraus, ZAR 8/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG