Recht, Mensch und Tier

Historische, philosophische und ökonomische Aspekte des tierethischen Problems
Nomos, 1. Auflage 2005, 262 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Das Recht der Tiere
Buch
49,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1573-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Entwicklungslinien der Zustände, in welchen Tiere in unserer Gesellschaft gelebt haben und gegenwärtig leben, wie sich der Mensch in diesen Zuständen einfindet und dabei entsprechende rechtliche Verhältnisse geregelt hat. Während in der Jurisprudenz die Meinung vorherrscht, das »Tier im Recht« sei umfassend »geregelt« und insofern auch mit hinreichendem Schutz ausgestattet, widerlegt die Untersuchung derart pauschale Ansichten. Dieses geschieht anhand empirischen Materials, das aus grundlegender ethischer und rechtlicher Perspektive beurteilt wird. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen auf supranationaler und nationaler Ebene (z.B. die sog. BSE-Krise, die Maul- und Klauenseuche, Tierhaltung und Tierversuche).
Die Untersuchung schließt mit einem eigenen rechtsphilosophischen Ansatz ab, der das Naturzustandstheorem sowie den Kategorischen Imperativ Kants auf das Mensch-Tier-Verhältnis überträgt.
Die Abhandlung richtet sich an Theorie und Praxis gleichermaßen – an RechtswissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie an alle, die sich mit den gegenwärtigen Missständen im Umgang des Menschen mit dem Tier auseinandersetzen möchten.
Das Werk wurde von der juristischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. mit dem Dissertationspreis 2005 ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1573-5
Untertitel Historische, philosophische und ökonomische Aspekte des tierethischen Problems
Erscheinungsdatum 11.10.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 262
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Das Werk gibt einen Gesamtüberblick über verschiedenste natur- und geisteswissenschaftliche Disziplinen, in denen das Verhältnis des Menschen zum Tier behandelt wird...Dass die Arbeit seitens der Universität Bielefeld Studenten/innen der ersten Semester als gelungener Überblick zur Lektüre empfohlen wird und sogar von der juristischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. mit dem Dissertationspreis 2005 ausgezeichnet wurde, ist von daher verständlich...Zusammenfassend ist erfreulich, dass durch die Veröffentlichung abermals der Tierschutzgedanke Aufmerksamkeit erlangt, denn die Arbeit stellt einen weiteren Beitrag zur Schärfung des Unrechtsbewusstseins gegenüber dem Tier dar.«
Prof. Dr. Thomas Cirsovius, Natur und Recht 5/06
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG