Rechtliche Voraussetzungen großflächiger Landbewirtschaftung
Nomos, 1. Auflage 2004, 286 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht
Buch
52,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0666-5
Beschreibung
Maßnahmen zur Vergrößerung kleiner und zersplitterter landwirtschaftlich genutzter Grundstücke können insbesondere in agrarstrukturell benachteiligten Gebieten zur langfristigen Aufrechterhaltung der Landwirtschaft beitragen. Als rechtliche Instrumente zur Förderung einer großflächigen Landbewirtschaftung kommen die Verfahren des FlurbG, des GrdstVG und des LPachtVG in Betracht. Die einzelnen Verfahren werden auf ihre Geeignetheit zur Schaffung bzw. zur Erhaltung großer Grundstücke untersucht. Dabei zeigt sich, daß den Ausgangsbedingungen eines Gebietes für die Auswahl der Verfahren nach dem FlurbG entscheidende Bedeutung zukommt. Eine Verkleinerung landwirtschaftlicher Grundstücke bzw. eine Aufteilung ihrer Nutzung können mit Hilfe der in GrdstVG und LPachtVG geregelten Verfahren verhindert werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0666-5 |
Erscheinungsdatum | 15.04.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 286 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de