Rechtsdenken

Zwischen innergesellschaftlicher Rechtsbildung und hoheitlicher Rechtssetzung
Nomos, 1. Auflage 2024, 406 Seiten

Buch

129,00 €
ISBN 978-3-8487-8327-4

eBook

129,00 €
ISBN 978-3-7489-2716-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Lange bevor es eine Gesetzgebung und die Vorstellung von einer objektiven Rechtsordnung gab, entstand Recht, indem Menschen sich gegenseitig individuelle Rechte gewährten. Die Reziprozität ist seit jeher eine grundlegende Komponente menschlichen Verhaltens. Neben der autoritativen Gesetzgebung ist daher bis heute die intersubjektive Rechtsbildung als Rechtsquelle zu betrachten. Die Rechtsentstehung aus intersubjektiven Beziehungen legt nahe, den Bezugspunkt des Rechtsbegriffs beim Menschen zu erkennen. Daher kann nur dann von Recht gesprochen werden, wenn aufgrund der gegenseitigen Akzeptanz der Beteiligten der Schutz von Leben und Eigentum, die Einhaltung vertraglich übernommener Pflichten sowie der Ausgleich von Schäden gewährleistet sind.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8327-4
Untertitel Zwischen innergesellschaftlicher Rechtsbildung und hoheitlicher Rechtssetzung
Erscheinungsdatum 15.01.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 406
Copyright Jahr 2024
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de