Rechtsfragen medizinischer Intervention bei intersexuell geborenen Minderjährigen
Nomos, 1. Auflage 2020, 470 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Zivilrecht
Beschreibung
Bei einer Vielzahl von Intersexuellen werden bereits im Kindesalter geschlechtszuweisende Operationen vorgenommen, die zu einer eindeutigen geschlechtlichen Zuordnung führen.
In dem vorliegenden Werk wird die bisherige medizinische Praxis auf die Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht überprüft. Der Schwerpunkt bei der Frage nach der Rechtmäßigkeit medizinischer Interventionen liegt auf der Prüfung der Einwilligung. Eine rechtsvergleichende Analyse hinsichtlich der Einwilligungsmöglichkeiten von Minderjährigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dient darüber hinaus dem Zweck, zu untersuchen, ob Elemente dieser Rechtsordnung übernommen werden sollten, die zu einer eindeutigeren Rechtslage hinsichtlich der Einwilligungsmöglichkeiten Minderjähriger in Genitaloperationen führen können. Schließlich hat die Arbeit eine rechtspolitische Zielsetzung und es werden rechtliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation von Betroffenen jenseits chirurgischer Operationen entwickelt und bewertet.
In dem vorliegenden Werk wird die bisherige medizinische Praxis auf die Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht überprüft. Der Schwerpunkt bei der Frage nach der Rechtmäßigkeit medizinischer Interventionen liegt auf der Prüfung der Einwilligung. Eine rechtsvergleichende Analyse hinsichtlich der Einwilligungsmöglichkeiten von Minderjährigen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dient darüber hinaus dem Zweck, zu untersuchen, ob Elemente dieser Rechtsordnung übernommen werden sollten, die zu einer eindeutigeren Rechtslage hinsichtlich der Einwilligungsmöglichkeiten Minderjähriger in Genitaloperationen führen können. Schließlich hat die Arbeit eine rechtspolitische Zielsetzung und es werden rechtliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation von Betroffenen jenseits chirurgischer Operationen entwickelt und bewertet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6507-2 |
Erscheinungsdatum | 20.04.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 470 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Insgesamt handelt es sich um eine Arbeit, die sich einem wichtigen und zugleich aktuellen Thema differenzierend und mit der nötigen Sensibilität zuwendet. Ihre Stärken liegen in der Auseinandersetzung mit den zivil- und medizinrechtlichen Problemen sowie der rechtsvergleichenden Analyse, auf deren Basis Verf. einen gut begründeten, konkreten Regelungsvorschlag erarbeitet.«
PD Dr. Judith Froese, MedR 2/2021, 213
»überaus kenntnisreiches, fundiertes, umfassendes und sorgfältig verfasstes Werk«
RPsych 4/2020, 649
PD Dr. Judith Froese, MedR 2/2021, 213
»überaus kenntnisreiches, fundiertes, umfassendes und sorgfältig verfasstes Werk«
RPsych 4/2020, 649
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de