Rechtsnorm, Logik und Wahrheitswerte

Versuch einer kritischen Lösung des Jörgensenschen Dilemmas
Nomos, 1. Auflage 1993, 159 Seiten
Buch
28,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3161-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Logik kann nur solche Teile des menschlichen Denkens beschreiben, die algoritmisierbar sind. Das Rechtsdenken besteht aber aus rationalen und auch irrationalen Komponenten. Welche Teile der Struktur des Rechtsdenkens sind mit logischen Mitteln algoritmisierbar und welche nicht? So klingt die Frage. Der Verfasser macht zuerst eine Übersicht der verschiedensten Lösungen des Problems. Eigene Stellungnahmen geht von Überlegungen zur Hauptbegriffen der Logik und Rechtsphilosophie aus (Aussage und Wahrheitsbegriff, logische Folgerung, Norm). Der Verfasser Meinung nach die Logik beschreibt also im Rechtsdenken die deduktive Schlußfolgerungen, verwirklicht in bezug auf eine deontisch ideale Welt. Es ergibt z.B. für normativen Widerspruch daraus, daß zwei Rechtsnomen für widerspruchsvoll gehalten werden, wenn die Behauptungen über ihre Gültigkeit in der deontisch idealen Welt widerspruchsvoll sind. Außerdem, der Verfasser hat auch einige „Exkurse“ gemacht: z.B. in Rechtsnormtheorie im Zusammenhang mit der logischen Struktur der Rechtsnorm und der Definition der rechtsnormativen Modalitäten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3161-8
Untertitel Versuch einer kritischen Lösung des Jörgensenschen Dilemmas
Erscheinungsdatum 02.12.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 159
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG