Rechtssicherheit der Kommunikation durch E-Mail und De-Mail

Nomos, 1. Auflage 2016, 421 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internet und Recht
Buch
109,00 €
ISBN 978-3-8487-3197-8
eBook
109,00 €
ISBN 978-3-8452-7561-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Nutzung der herkömmlichen E-Mail, die ein zentrales elektronisches Kommunikationsmittel für geschäftliche Kommunikation darstellt, ist mit dem Umstand konfrontiert, dass der E-Mail-Dienst die Echtheit und Unversehrtheit der Nachricht sowie den Nachweis ihres Zugangs nicht gewährleistet. Die De-Mail soll diese Wirkungen auf einfach zu handhabende Weise sicherstellen. In der Arbeit wird im Wege des Vergleichs der technischen, organisatorischen sowie rechtlichen Grundlagen der herkömmlichen E-Mail auf der einen Seite und der De-Mail auf der anderen Seite die Frage untersucht, ob die De-Mail in ihrer Ausgestaltung durch das De-Mail-Gesetz und weitere Gesetzgebungsakte dieses Ziel erreicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3197-8
Erscheinungsdatum 15.11.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 421
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG