Rechtswissenschaft zwischen deontologischer und utilitaristischer Ethik

Die Gleichursprünglichkeit von Effizienz und Gerechtigkeit im Rechtsdenken nach Hegel
Nomos, 1. Auflage 2008, 203 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-8329-3730-0
Nicht lieferbar
eBook
48,00 €
ISBN 978-3-8452-1248-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Zusammenhang von Effizienz und Gerechtigkeit ist ein zentrales Thema der juristischen Grundlagenwissenschaften, wobei Gerechtigkeit ohne Zweifel die wichtigste Idee ist. Der Erfolg der Rechtsökonomie zeigt allerdings, dass auch Effizienz ein normatives Ziel sein kann. Effizienz und Gerechtigkeit werden üblicherweise als entgegen gesetzte Ideen betrachtet, dabei hat schon Hegel in seinem berühmten „Naturrechtsaufsatz“ (1802/03) nachgewiesen, dass sie auf derselben (falschen) Grundlage, nämlich dem Individualismus der Aufklärung, beruhen. Um diese „Gleichursprünglichkeit“ zu begründen, rekonstruiert der Autor Hegels Gedankengang und analysiert die Elemente der Effizienz und der Gerechtigkeit. Die Arbeit richtet sich insbesondere an Rechtsphilosophen und Hegel-Forscher.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3730-0
Untertitel Die Gleichursprünglichkeit von Effizienz und Gerechtigkeit im Rechtsdenken nach Hegel
Erscheinungsdatum 28.11.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 203
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG