Regulierte Marktöffnung in der Telekommunikation

Die Steuerungsinstrumente des Telekommunikationsgesetzes (TKG) im Lichte -regulierter Selbstregulierung-
Nomos, 1. Auflage 2001, 416 Seiten
Buch
76,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7112-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte wird begleitet von einer spezifischen staatlichen Regulierungstätigkeit auf der Grundlage des Telekommunikationsgesetzes. Mit dem Ziel, die selbstregulativen Kräfte des Wettbewerbs auf diesem Sektor zu aktivieren, greift der Staat aktiv steuernd in das Marktgeschehen ein.
Der Verfasser thematisiert das (scheinbare) Paradox dieser »regulierten Selbstregulierung« anhand der gesetzlichen Bestimmungen zur Lizenzierung, zum Universaldienst sowie zur Netzzugangs- und Entgeltregulierung. Die jeweiligen Regelungen werden systematisch dargestellt, interpretiert, am Maßstab des Europa- und Verfassungsrechts bewertet und ferner in ihrer spezifischen Funktion und Wirkungsweise unter dem Aspekt regulierter Selbstregulierung beleuchtet. Dabei zeigt der Verfasser die unterschiedlichen Formen staatlicher Einflußnahme im einzelnen auf. In einem gesonderten Kapitel werden praxisrelevante Fragen des Rechtsschutzes behandelt.
Das Werk richtet sich insbesondere an Personen aus Justiz, Wirtschaft und Verwaltung, die mit dem Telekommunikations- und Regulierungsrecht befaßt sind.
Der Autor ist Rechtsanwalt und gegenwärtig in der Rechtsabteilung der Deutschen Telekom tätig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7112-6
Untertitel Die Steuerungsinstrumente des Telekommunikationsgesetzes (TKG) im Lichte -regulierter Selbstregulierung-
Erscheinungsdatum 14.03.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 416
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG