Reichweite und Grenzen der Privatautonomie im Wohnungseigentumsrecht

Nomos, 1. Auflage 2011, 183 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-8329-5923-4
Nicht lieferbar
eBook
48,00 €
ISBN 978-3-8452-2962-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk erläutert für Praxis und Wissenschaft die Grenzen privatautonomer Gestaltungsmacht im Wohnungseigentumsrecht.
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage: Inwieweit können Normen des WEG und des allgemeinen Teils des BGB, das AGB-Recht, das AGG und im Wege der Rechtsfortbildung geschaffene Rechtsinstitute wie Inhaltskontrolle und Kernbereichslehre das Recht der Wohnungseigentümer zur privatautonomen Ausgestaltung ihres Rechtsverhältnisses untereinander einschränken? Die von Rechtsprechung und Literatur oft eng gesteckten Grenzen der Privatautonomie werden zugunsten einer möglichst weitgehenden Vertragsfreiheit der Wohnungseigentümer anhand konkreter Beispiele aus der Praxis kritisch hinterfragt.
Der Autor ist als Rechtsanwalt in Hamburg auf dem Gebiet des Immobilienwirtschaftsrechts tätig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5923-4
Erscheinungsdatum 14.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 183
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG