Religion, Zivilgesellschaft, Demokratie

Eine international vergleichende Studie zur Natur religiöser Märkte und der demokratischen Rolle religiöser Zivilgesellschaften
Nomos, 1. Auflage 2009, 457 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-4232-8
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-1590-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sind protestantische Vereine und Netzwerke ein besserer Nährboden für die Demokratie als katholische Organisationen? Brauchen auch Religionen den Wettbewerb des freien Marktes ohne staatliche Einmischung, um sich kraftvoll und lebendig zu entfalten? Das Buch untersucht die demokratische und sozial integrative Wirkung katholischer, lutherischer, calvinistischer und säkularer Organisationsformen in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Spanien und Schottland. Dargestellt wird die gesellschaftliche und demokratische Rolle von Religion und Kirche seit den Zeiten der Reformation bis heute. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die demokratieförderliche oder aber hemmende Wirkung von Religion und Konfession als Bestandteil europäischer Zivilgesellschaften am Beginn des 21. Jahrhunderts. Auf der Basis einer international vergleichenden Organisationsstudie kontrastiert das Buch ökonomische Theorien der Religion mit dem klassischen Säkularisierungsparadigma, sowie Sozialkapitalansätze mit Organisationstheorien, die behaupten dass die kleine, dezentral organisierte Organisationsform des Protestantismus der großen, zentralistischen und hierarchischen Organisationsstruktur des Katholizismus überlegen sei.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4232-8
Untertitel Eine international vergleichende Studie zur Natur religiöser Märkte und der demokratischen Rolle religiöser Zivilgesellschaften
Erscheinungsdatum 13.03.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 457
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»trägt Sigrid Roßteutscher mit ihrer elaborierten, weil theoretisch bestens fundierten und empirisch äußerst gehaltvollen, Studie dazu bei, die Bedeutung von Religion für die (post)moderne Indrustrie- und Dienstleistungsgesellschaft erneut in den Fokus zu rücken und das Verhältnis von Staat und Kirche innovativ zu interpretieren... Mehr als lesenswert!«
www.soziales-kapital.at 6/10


»Es ist jedoch genau diese Anschlussfähigkeit und das Aufwerfen von Folgefragen für weiterführende Foschungsbemühungen, was gute wissenschaftliche Arbeit auszeichnet. Nicht zuletzt deshalb ist Sigrid Roßteutschers Studie "Religion, Zivilgesellschaft, Demokratie" ein ebenso bedeutender wie lesenswerter Beitrag, welcher der noch jungen Debatte über die zivilgesellschaftliche Rolle von Religion wichtige orientierende Impulse zu geben vermag.«
Richard Traunmüller, ZfVP 2/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG