Republikanischer Liberalismus

Benjamin Constants Staatsverständnis
Nomos, 1. Auflage 2013, 283 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Staatsverständnisse
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8329-5296-9
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-8452-3837-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Constant ist lange Zeit einseitig als Gewährsmann für die liberale Tradition politischen Denkens in Anspruch genommen worden. Diese Rezeptionslinie lässt sich von den Liberalen des Deutschen Vormärz, die sich in ihrer Kritik des monarchischen Prinzips auf Constants Version einer konstitutionellen Monarchie berufen, bis hin zu Isaiah Berlin ziehen, der Constant zum Ahnherren seiner Unterscheidung zwischen positiver und negativer Freiheit stilisiert.
Die Constant-Forschung hat dieses vorherrschende Interpretationsmuster durch einige bahnbrechende Arbeiten in den letzten dreißig Jahren in Frage gestellt. Sie hat gezeigt, dass Constants politisches Denken tiefe Wurzeln in der republikanischen Tradition besitzt und Freiheit nicht auf einen rechtlich garantierten privaten Verfügungsraum reduziert, sondern im Kontext der Sorge um den Erhalt des politischen Gemeinwesens betrachtet. Der Band dokumentiert Meilensteine dieses internationalen Diskurses über Constant, die größtenteils zum ersten Mal in deutscher Sprache vorgelegt werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5296-9
Untertitel Benjamin Constants Staatsverständnis
Erscheinungsdatum 11.11.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 283
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Dieser und noch etliche andere Aufsätze vermitteln nicht nur ein neues Bild von Constant jenseits aller Vereinfachungen. Sie zeigen auch eine akademische Debatte um Constant auf, die in den letzten Jahrzehnten an Originalität und Vielfältigkeit deutlich zugenommen hat.«
Detmar Doering, Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 1/14

»Aber das Buch zeigt exemplarisch, welche Anpassungsprozesse die Theorie vollzog, um unter den neuen Umständen zu überleben - mit allen Folgen für ihre eigene Glaubwürdigkeit.«
Prof. Dr. iur Helmut Goerlich, SächsVBl 6/14

»Insgesamt gibt der Band einen gelungenen Überblick über die aktuelle internationale Constant-Forschung.«
Dr. Frank Schale, pw-portal.de Juli 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG