Russische Kultur im Berlin der Weimarer Republik

Eine multiperspektivische Analyse.
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2019, 351 Seiten
Buch
68,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-15761-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Den russischen Emigranten im Berlin der 1920er und 30er Jahre war ihre Musik und Kultur eine zentrale Stütze, um mit dem Verlust der Heimat umzugehen, wie zahlreiche russischsprachige Quellen belegen. In der deutschen Musikkritik offenbaren sich neben Anerkennung künstlerischer Leistungen auch Klischees und Vorurteile über russische Kultur und Musik – etwa die Vorstellung, in ihnen spiegele sich die „Barbarei“ und „Wildheit“ Russlands. Die Autorin greift auf Grundlage einer Vielzahl von Quellen sowohl russische als auch deutsche Perspektiven auf und wirft so ein Licht auf heute noch aktuelle Fragen von Kultur und Migration.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-15761-0
Untertitel Eine multiperspektivische Analyse.
Erscheinungsdatum 01.01.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 351
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG