Sachverständigenbeweis im Verkehrs- und Strafrecht

Unfallrekonstruktion | Unfallflucht | Biomechanik | Verkehrsmesstechnik | Bildidentifikation | Alkohol und Drogen
Nomos, 3. Auflage 2023, 730 Seiten
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-7560-0274-0
Lieferbar
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-7489-3561-2
Nicht lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Streitentscheidend
Der Sachverständigenbeweis entscheidet jeden Tag neu über den Verfahrensausgang. Die Herleitungen im Verkehrs- und Strafrecht zu verstehen und sie argumentativ zu verwenden, ist eine Kunst.
Die Handlungsanleitung
Das von Sachverständigen und Jurist:innen gemeinsam geschriebene Buch vermittelt im Kontext von Zivil-, Bußgeld- und OWi-Verfahren genau das Rüstzeug, um in Verfahren mit Sachverständigen alle Möglichkeiten für Mandanten ausschöpfen zu können:
• Technische und medizinische Grundlagen
• Unverzichtbares Know-how, um Messverfahren und -ergebnisse, Verfahren zur Personenidentifikation oder komplexe Unfallgutachten gezielt als Beweismittel einzusetzen
• Umfassendes Erfahrungswissen für die Anwendung im Gerichtsverfahren
• Kenntnisse, um Schwachstellen in Gutachten der Gegenseite zu erkennen.

Behandelt werden u.a. die Themen:
• Verkehrsmesstechnik: Geschwindigkeit, Abstand, Rotlicht, Nachfahren
• Alkohol, Drogen und Fahrtüchtigkeit
• Unfallrekonstruktion
• Technische Untersuchung von Fahrzeugen und von Unfallspuren
• Methoden der Personenidentifizierung

Das Autorenteam besteht aus Sachverständigen und Juristen:
Prof. Dr. rer. biol. hum. Jochen Buck, München | Alexandra Diekmann, München | Dr. Andreas Düring M.A. M.St. D.Phil. (Oxon.), München | Falko Friesecke, München | RiBayObLG Dr. jur. Georg Gieg, Bamberg/München | RiOLG Dr. jur. Jan Luckey LL.M., LL.M., Köln | Dr.-Ing. Werner Möhler, Aachen | Dr. med. Fritz Priemer, München | Sebastian Smykowski, München | Dr. rer. nat. Martin Trautmann, München
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-7560-0274-0
Untertitel Unfallrekonstruktion | Unfallflucht | Biomechanik | Verkehrsmesstechnik | Bildidentifikation | Alkohol und Drogen
Erscheinungsdatum 10.03.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 730
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Wer als Jurist ein Gutachten verstehen und ggf. angreifen möchte, muss die Herangehensweise des jeweiligen Sachverständigen nachvollziehen können. Dies wird mit dem vorliegenden Werk ermöglicht und zwar gut verständlich. Die begleitenden juristischen Kapitel sind notwendig und ebenfalls gut zu rezipieren.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.com März 2023

Stimmen zu den Vorauflagen

»Auch Sachverständige werden von der Lektüre des Werks profitieren, da neben der naturwissenschaftlichen Seite immer auch die juristische Seite mitbehandelt wird, jedes Thema also interdisziplinär dargestellt wird. Insgesamt ist das Werk rundum gelungen und kann uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden.«
RA Rudolf Günter, DAR 2/14

»Das Werk sollte nicht nur bei Verkehrsjuristen, sondern auch bei Sachverständigen zum Standardwerk zählen.«
RA Joachim Titz, NJ 8/13

»Mich hat das Werk im Ergebnis überzeugt, und zwar voll und ganz. Es hat einen Platz ganz vorne in meinem Bücherregal gefunden und wird künftig von mir regelmäßig zu Rate gezogen werden. Ich kann das Werk daher bedenkenlos weiterempfehlen.«
RA Sebastian Gutt, www.dierezensenten.blogspot.de September 2013

»Der Schwerpunkt des Werks, die technische Seite der Begutachtung in den genannten Arbeitsbereichen, ist jedoch - soweit es der Rezensent als Jurist überhaupt beurteilen kann - herausragend gelungen. Mit einem Griff ist hier ein Buch zur Hand, das für die bei Verkehrssachen wesentlichen Bereiche die Grundlagen und Einzelheiten gutachterlicher Tätigkeit in Breite und Tiefe überzeugend darstellt. Hinsichtlich der morphologischen Identifikation dürfte das Werk in dieser Form gegenwärtig sogar konkurrenzlos sein.«
RiAG Dr. Axel Deutscher, VRR 8/13

»Es ist schwer vorstellbar, dass es Probleme gibt, für die der Buck/Krumbholz keine Lösung aufzeigt oder zumindest darlegt, wo man anderweitig Hilfe finden kann.«
Prof. Harald Geiger, SVR 7/13

»Gerne bescheinigt der Rezensent dem Werk eine Praxistauglichkeit, die ihresgleihen sucht.«
Schadenpraxis 8/13

»Insgesamt ist dieses Werk ein sehr empfehlenswerter Begleiter für den rechtlichen Alltag, der in allen verkehrsrechtlichen Bereichen gut einsetzbar ist. Die technischen Ausführungen sind gut verständlich, präzise und doch geduldig formuliert, die juristischen Ausführungen ergänzen die technischen Teile in genau der richtigen Weise. Eine gelungene Neuauflage.«
RiAG Dr. Benjamin Krenberger, zfs 8/13

»ein absolutes Muss für jeden Verkehrs- und Strafrechtler.«
RI Carsten Krumm, NJW 37/13

»kann das Buch jedem Praktiker empfohlen werden.«
www.fachbuchkritik.de Juli 2013

»eine absolut empfehlenswerte Pflichtlektüre für alle Verkehrs-, Versicherungs- und Strafrechtler.«
RA Matthias Paar, www.kanzlei-paar.de Juli 2013

»Das Buch ist ein Fundus an Erfahrung und Wissen im Zusammenhang mit Straftaten und zivilrechtlichen Ansprüchen im Straßenverkehr.«
RA Hasso Lieber, RohR 2/13

»Kurz: kein verkehrsrechtlich tätiger Anwalt sollte auf diese Neuerscheinung verzichten... Es ist ein interdisziplinäres Fachbuch, wie man es immer sucht, aber leider viel zu selten findet.«
Verkehrsjurist 2/13

»das unverzichtbare Know-how, um Messverfahren und -ergebnisse, Verfahren zur Identifikation von Personen oder Gutachten zu komplexen Unfallabläufen gezielt als Beweismittel einzusetzen.«
www.juraplus.de Juli 2013

»Höchst hilfreich und sehr empfehlenswert ist dieses Handbuch zum Sachverständigenbeweis im Verkehrsrecht. Eine gelungene und effiziente Arbeitshilfe.«
RA Wolfgang Koch, SP 6/09

»Ob nun Verkehrsjurist, Ingenieur oder Rechtsmediziner - den Anforderungen der verkehrsrechtlichen Praxis wird das ausgesprochen handliche Werk jedenfalls vollends gerecht. Es gehört einfach an exponierter Stelle auf den Schreibtisch. Für den recht moderaten Preis bekommt man auch ausgesprochen viel geboten. Das Prädikat kann daher nur lauten: "uneingeschränkt empfehlenswert".«
RA Lutz D. Fischer, Der Kfz-Sachverständige 2/09

»Hilfreich ist es, wenn zumindest der Anwalt und Verteidiger über ausreichende Grundlagen des technischen Verständnisses verfügt. Hierbei ist das Buch eine hervorragende Hilfe.«
RA und FA StrafR und FA VerkR Wolfgang Ferner, SVR 3/09

»...ist es mit dem Titel "Sachverständigenbeweis im Verkehrsrecht" zu einer beachtenswerten interdisziplinären Neuerscheinung gekommen...Es kostet den Juristen viel Aufwand, manche Berechnungen überhaupt nachzuvollziehen, geschweige denn überprüfen zu können. Hierbei sind die gut verständlichen und mit zahlreichen Beispielen versehenen Ausführungen der einzelnen Verfasser eine große Hilfe.«
RILG Dr. Felix Lehmann, VKU November 2008
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG