Sextus Empiricus
Gegen die Dogmatiker
Academia, 1. Auflage 2018, 344 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Texte zur Philosophie
Buch
35,50 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-89665-735-0
Beschreibung
Sextus Empiricus - er schrieb vermutlich in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrhunderts n.Chr. - stellt für uns heute die wichtigste Quelle zur sogenannten pyrrhonischen Skepsis dar, die neben der akademischen Skepsis die zweite skeptizistische Philosophie der griechisch-römischen Antike ist. Die pyrrhonische Skepsis stellt gemäß ihrer Natur als Skeptizismus die philosophischen Positionen ihrer Zeit in Frage, die aus skeptischer Sicht alle unterschiedslos als dogmatisch zu betrachten sind. Die kritische Untersuchung dogmatischer Thesen im Werk "Gegen die Dogmatiker" des Sextus Empiricus bringt es mit sich, daß es auch eine wichtige Quelle für unsere Kenntnis der dogmatischen Philosophie des Hellenismus ist (Stoa, Epikureismus und Akademie).
Dieses Werk des Sextus Empiricus ist hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.
Dieses Werk des Sextus Empiricus ist hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-735-0 |
Untertitel | Gegen die Dogmatiker |
Zusatz zum Untertitel | Adversus mathematicos libri 7-11 |
Erscheinungsdatum | 15.02.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 344 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Hinweis | Zweite Auflage |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de