Sprache und Neue Musik

calcActive())">
Hölderlin-Rezeption bei Wilhelm Killmayer, Heinz Holliger, Wolfgang Rihm und Luigi Nono
Rombach, 1. Auflage 2017, 282 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Litterae
Buch
58,00 €
foo
ISBN 978-3-96821-576-1
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
Beschreibung
Abgesehen von Goethe, Heine oder Eichendorff gibt es kaum einen Dichter, der im Repertoire textbezogener Kompositionen so häufig vertreten ist wie Friedrich Hölderlin. Anders als seine prominenten Kollegen, die einem großen Publikum in Vertonungen von Schubert, Schumann oder Wolf vertraut sind, hat der Dichter vor allem in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts seinen Platz gefunden. Die Hölderlin-Begeisterung vieler Komponisten ist jedoch nicht nur aus musikgeschichtlicher Perspektive bemerkenswert, sondern steht auch der traditionellen Marginalisierung und schwankenden literarhistorischen Beurteilung bestimmter Texte des Dichters entgegen. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts widmen sich Komponisten verstärkt den Gedichten aus Hölderlins Zeit im Tübinger Turm sowie fragmentarischen Formen, die von seiner überarbeitenden Schreibpraxis zeugen, und entdecken damit einen ›anderen‹ Hölderlin für sich. Ausgehend von dieser erstaunlichen Präsenz des ›alten Dichters‹ in der Neuen Musik deutet die Studie die musikalische Hölderlin-Rezeption der 1970er bis 1990er Jahre als historisches, kulturelles und ästhetisches Phänomen. Sie zeigt anhand der konkreten Rezeptionsvoraussetzungen, der Charakteristika der ausgewählten Texte und der musikalischen Umsetzungen der bedeutenden Hölderlin-Komponisten Wilhelm Killmayer, Heinz Holliger, Wolfgang Rihm und Luigi Nono, weshalb gerade Hölderlin zur Projektionsfläche für zeitgenössische Interpretationen und zum Ausgangspunkt für eine Erneuerung der jahrhundertealten intermedialen Beziehung von Musik und Sprache werden konnte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-576-1 |
Untertitel | Hölderlin-Rezeption bei Wilhelm Killmayer, Heinz Holliger, Wolfgang Rihm und Luigi Nono |
Erscheinungsdatum | 13.03.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 282 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de